Storage Lösungen
- Storage Technologien im Überblick
- ISCSI
- Der Server: ISCSI-Target
- Der ISCSI-Client
- ATA-over-Ethernet
- Cluster-Filesystems
- GFS
- OCFS2
Linux Netzwerk Administration
- Linux als Netzwerk-Client
- DNS-Namensauflösungsdienste mit Bind9
- DHCP
- Sichere Webserver mit Apache2
- FTP-Dienste mit dem Very-Secure-FTP-Server (vsftpd)
- File/Print-Server für Windows mit Samba 4
- Mailserver mit Sendmail und Postfix
- Sichere Fernzugänge mit der Secure Shell
- Proxy-Dienste mit dem Squid
- Konfiguration des xinetd
- Maßnahmen gegen Denial of Service Angriffe
System Administration
- UNIX/Linux Geschichte
- Erste Schritte
- Die Bourne Again Shell (BASH)
- Benutzerverwaltung
- Das Dateisystem und die Dateirechte
- Dateisystemverwaltung mit LVM
- Anpassung von Konfigurationsdateien mit vi
- Installation und Paketverwaltung
- Der SysV-Boot-Prozeß
- Zeitsteuerung mit Cron und At
- Konfiguration des X-Servers
- Drucken
- Kernelanpassungen und Tuning
- Lokale Sicherheit
Quality of Service mit Linux
- Was ist Quality of Service (QoS)
- Grundlagen der Quality of Service
- Installation der notwendigen Werkzeuge
- QoS KOnfiguration mit den Werkzeugen
- Einbindung der QoS in einer Firewall
- Berücksichtigung eines VPNs
- Loadbalancing der Internetanbindung
- Cgroups